Der Kirchenvorstand – auch Pfarrgemeinde- oder Kirchengemeinderat – leitet die Gemeinde. Für sechs Jahre werden sechs Gemeindeglieder zum Kirchenvorstand gewählt, sowie zwei berufen. Die Pfarrer gehören ihm qua Amt an.
Der Kirchenvorstand trägt Verantwortung für das Gemeindeleben, entscheidet über Veränderungen und Entwicklungen zum gottesdienstlichen Leben und zu allen Feldern der Gemeindearbeit. Er ist aber auch für die Gebäude und die Finanzen der Gemeinde verantwortlich. Zu diesen Zwecken hat der Kirchenvorstand einen Bauausschuss, einen Finanzausschuss sowie einen Personalausschuss gegründet, in den weitere Gemeindeglieder zur Mitarbeit berufen sind. Zu bestimmten Themen werden zeitlich begrenzte Ausschüsse gebildet.
Dem Kirchenvorstand gehören an:
- Carolin Esgen
- Susanne Herzlieb
- Ines Hirsch
- Inken Hochapfel
- Waldemar Maier
- Sabine Mattke-Trendel
- Dina Schupp
- Heidemarie Trautvetter
Der Vorsitzende des Kirchenvorstands ist der mit der pfarramtlichen Geschäftsführung beauftragte Pfarrer, Dekan Till Roth. Stellvertreter ist Pfarrer Michael Kelinske. Als Vertrauensfrau wurde Sabine Mattke-Trendel gewählt, ihre Stellvertreterin ist Inken Hochapfel.
Der Kirchenvorstand kommt zu monatlichen Sitzungen zusammen. Die Amtsperiode dauert von 2024 bis 2030.